26.März 2011 Ausrichtung des Sucherfernrohrs:
Das Sucherfernrohr muss zuerst mittels eines
terrestrischen Zielobjektes mit dem Teleskop zur Übereinstimmung
gebracht werden.
Diese Ausrichtarbeit habe ich heute den auf der
Terrasse des Restaurant Eppenberg oberhalb von Bichwil in Angriff
genommen.

Als Zielobjekt dient mir die Turmuhr der Kirche in Bichwil, Distanz Luftlinie ca. 1500m.

Nun die Turmuhr, welche als rundes Objekt besonders gut geeignet ist,
mit der GoTo Bedienungssteuerung ins Zentrum des Okulars rücken. Dabei darf die GoTo
Steuerung aber nicht kalibriert sein bzw. nicht im Nachführ-Modus
arbeiten, denn sonst würde das terrestrische Ziel immer aus dem
Sichtbereich laufen (Erdrotations-Kompensation).

Mit den Justierschrauben dann das Fadenkreuz des Sucherfernrohrs ebenfalls auf das Zentrum der Turmuhr ausrichten.

Nun, da das Ding schon mal bei Tageslicht aufgebaut und ausgerichtet
ist, mache ich gleich auch noch einen Test der CCD Kamera, welche ich
anstelle des Okulars auf den Zenitspiegel stecke und via USB mit meinem
Netbook verbinde, wo ich das AMCap Programm starte.
Wow, sieht aber echt gut aus!