James Webb Weltraumteleskop: Offizielle Präsentation der ersten Daten
JWST präsentiert die ersten wissenschaftlichen Bilder:
12.07.2022 Präsident Joe Biden zeigt am Montag, den 11. Juli 2022, in Washington eine Vorschau auf das erste Vollfarbbild
des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA, das höchstauflösende Bild des Infrarot-Universums in der Geschichte.
Auf dem Bildschirm sind NASA Associate Administrator für das Science Mission Directorate Thomas Zurbuchen (oben),
stellvertretende Direktorin des Space Telescope Science Institute (STScI) Nancy Levenson und
NASA James Webb Space Telescope Program Director Greg Robinson (unten).
Bild: NASA
Diese mit
glitzernden Sternen gesprenkelte Landschaft aus „Bergen“
und „Tälern“ ist eigentlich der Rand einer nahe
gelegenen,
jungen Sternentstehungsregion namens NGC 3324 im Carina-Nebel. Dieses Bild, das vom neuen James-Webb-Weltraumteleskop
der NASA im Infrarotlicht aufgenommen wurde, zeigt zum ersten Mal zuvor unsichtbare Bereiche der Sternentstehung.

Bild: NASA
Das neue Bild der Galaxiengruppe "Stephan's Quintet" vom James Webb Space Telescope der NASA zeigt in seltenen Details,
wie interagierende Galaxien die Sternentstehung ineinander auslösen und wie Gas in Galaxien gestört wird.
Das Bild zeigt auch Abflüsse, die von einem Schwarzen Loch in
Stephans Quintett angetrieben werden, in einer nie zuvor gesehenen
Detailgenauigkeit.

Bild: NASA
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat Details des planetarischen Nebels des Südlichen Rings enthüllt,
die zuvor Astronomen verborgen waren. Planetarische Nebel sind die
Hüllen aus Gas und Staub, die von sterbenden Sternen
ausgestoßen werden.
Webbs leistungsstarke Infrarotansicht bringt den zweiten Stern dieses
Nebels zusammen mit außergewöhnlichen Strukturen, die
entstehen,
wenn die Sterne das Gas und den Staub um sie herum formen, vollständig ins Blickfeld.
Neue Details wie diese aus den späten Stadien des Lebens eines
Sterns werden uns helfen, besser zu verstehen, wie sich Sterne
entwickeln und ihre Umgebung verändern.
Diese Bilder zeigen auch einen Cache mit fernen Galaxien im
Hintergrund. Die meisten der mehrfarbigen Lichtpunkte, die hier zu
sehen sind, sind Galaxien – keine Sterne.

Bild: NASA
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA erfasste die bisher detailliertesten Messungen des Sternenlichts,
das durch die Atmosphäre eines Planeten außerhalb unseres
Sonnensystems gefiltert wurde. Deutliche Wassersignaturen wurden
beobachtet,
ebenso wie Hinweise auf Dunst und Wolken, die in früheren Studien nicht entdeckt wurden.

Bild: NASA