2022 Die nächste Nova kommt bestimmt
In fünf
Jahren, so sagen es US-Astronomen erstmals voraus, wird unser
Nachthimmel nicht mehr der gleiche sein, den wir heute beim Blick nach
oben vor uns sehen. Grund dafür ist das Verschmelzen und die damit
einhergehende Explosion zweier sich gegenseitig umkreisender Sterne mit
tausenden von Erdmassen. Durch das Berühren der Atmosphären
der beiden Gasbälle kommt es zu einem Drehimpulsverlust der
wiederum einen Einfluss auf deren Rotationsgeschwindigkeit hat. Das ist
der Grund weshalb die Kerne der beiden Sterne schlussendlich ineinander
stürzen werden. Es wäre das erste Mal, das Astronomen
ein solches Schauspiel einer Nova Explosion mehr oder weniger
punktgenau vorhersagen können.
Messkurve des Kepler Weltraumteleskops: Die beiden Sterne umkreisen sich in nur 11 Stunden!!

Grafik von: https://www.virtualtelescope.eu/2017/01/11/star-merging-in-kic-9832227-a-possible-once-in-a-lifetime-event/
Modell des Doppelsterns:

Bild von: http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/astronomen-sagen-erstmals-nova-fuer-2022-voraus20170111/
Position des Doppelsternsystems KIC9832227:

Bild von: https://www.virtualtelescope.eu/2017/01/11/star-merging-in-kic-9832227-a-possible-once-in-a-lifetime-event/
Es befindet sich im Sternbild Schwan (Cygnus):

Bild von: http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/astronomen-sagen-erstmals-nova-fuer-2022-voraus20170111/
Die Entfernung von der Erde beträgt allerdings 1700 Lichtjahre, das bedeutet dass das Ereignis vor Ort bereits vor 1695 Jahren stattgefunden hat aber auf Grund der Ausbreitung mit Lichtgeschwindigkeit sehen wir das Ganze erst in 5 Jahren.