Segeln ist meine Leidenschaft
Ich habe meinen Segelschein seit 1977 und habe auch im gleichen Jahr mein erstes Boot gekauft, es auf den Namen SMILY getauft.
Bis heute bin ich damit auf dem Bodensee unterwegs.
Mein Heimathafen ist Romanshorn, wo ich Mitglied des Yachtclub Romanshorn (YCRo) bin.
Am See nennen mich alle SMILY.
Interessenten die gerne einmal auf meiner wendigen Kielschwertjacht mitsegeln möchten kontaktieren mich bitte via E-Mail: robani@bluewin.ch.
Und ob heute Segelwetter ist zeigt die aktuelle Windprognose vom Bodensee Standort Romanshorn.
Technische Daten:
Länge | 6.5 m | siehe Risszeichnung | ||
Breite | 2.1 m | |||
Tiefgang | 1.3 m | (0.7m Schwert oben) | ||
Mastlänge | 7.2 m | (Toptakelung) | ||
Gewicht (leer) | ca. 700 kg | (280 kg Ballastanteil) | ||
Kojen | 4 | (inkl. kleine Kombüse) | ||
Personenzahl maximal | 5 | |||
Segelfläche | 22.0 m2 | (Standardbesegelung) | ||
Grossegel | 10.5 m2 | (Durchgehende Latten) | ||
Genua | 11.5 m2 | (leicher bis mittlerer Wind, am Wind) | ||
Booster | 18.0 m2 | (leicher bis mittlerer Wind, auch fürRaumschotkurse) | ||
Spinaker 1+2 | 27.0 m2 | (Triradial und Radial für Raumschotkurse) | ||
Fock | 6.3 m2 | (mittlerer bis starker Wind) | ||
Sturmfock | 3.7 m2 | (starker Sturm) | ||
Besonderheit | unsinkbar, unkenterbar | (Cockpit selbstlenzend) | ||
Hersteller | Dehler Yachtbau | Baujahr 1976 | ||
Konstrukteur | Van de Staadt |
Ausrüstung:
Schwimmwesten | 3x Automatik (mit Lifebelt), 1x Festkörper | |||
Ausreitgurte | für sportlicheres Segeln | (Eigenbau) | ||
Motor | Yamaha 6PS Aussenborder | (2-Takt) | ||
Elektrik | 12V / 28Ah Panasonic wartungsfreier Gelakku | (mit Solarzellenladung) | ||
Solarzellen | 0.5m2, max. 12W, flexibel und trittfest | (in Bootsdecke montierbar) | ||
Kompass | Silva 70P Einbaukompass | (mit LED-Beleuchtung) | ||
Log | Silva 220 Digitallog | (mit LED-Beleuchtung) | ||
Windmessanlage | Schiltknecht Anemometer mit Analoganzeige | |||
Autopilot | Raytheon P1000+ | Kompass gesteuert | ||
Lichterführung | Positionslichter, Hecklicht, Dampferlicht, Toplicht | zus. Decksbeleuchtung | ||
Innenbeleuchtung | Doppel-Leuchtstoffröhre, sep. Kojenlicht | zus. LED-Lampe mit Stativ |
SY SMILY 1981, damals noch original mit gelbem Rumpf und spartanischer Ausstattung an Deck:
SY SMILY 1993 Bootstransport mit eigenem Zugfahrzeug:
SY Smily 1998, neu in Weiss erstrahlend und mit überarbeitem Deckslayout:
SY SMILY 2020: