23.Juni 2020: Test des SkyPortal mit dem Handy

Nun will ich es wissen, ob das technische Wunderding funktioniert. Die
SkyPortal App, basierend auf Skysafari 6, hatte ich im Vorfeld schon
mal auf meinem Android Handy Samsung Galaxy A7 installiert und auch
damit geübt.
Als erstes habe ich meine Montierung Advanced GT von Celestron in meinem Büro aufgebaut und
mit der Handbedienung provisorisch ausgerichtet, das heisst die
Kontrollmarken der beiden Achsen in die Gtundposition gestellt. Damit
zeigt die Montierung auf den Polarstern. Dann habe ich die Montierung
ausgeschaltet und die Handbedienung entfernt. Als nächstes habe
ich den WiFi Adapter von SkyPortal in den Anschluss HAND CONTROLder Handbedienung gesteckt und die Montierung wieder eingeschaltet. Der
WiFi Adapter beginnt zu blinken. Aha, da geht schon mal was....
WICHTIG: Der kleine Schalter an der Seite muss oben sein auf der Stellung DIRECT CONNECT (siehe rote Umrandung auf Bild 2).

Als nächstes muss auf dem Händy die richtige WLAN Verbindug
gewählt werden unter: Einstellungen, Verbindungen, WLAN.
Da muss eine etwelche bestehende WLAN Verbindung getrennt werden, und
dann das WLAN mit der Bezeichnung Celestron-A3B wählen.
Wenn man dann auf dem Handy das Tastenfeld Verbinden wählt ,dann
verbindet sich das Handy. Wenn man Glück hat mit dem WiFi Adapter
an der Montierung. So weit so gut......
Als erstes stelle ich aber mit Schrecken fest, dass die Grundposition
der Montierung in der SkyPortal App völlig falsch mit dem blauen Fadenkreuz angezeigt
wird, nämlich meistens NE 44.7° Höhe 13.4° oder andere falsche Werte knapp über dem Horizont.
Das ist falsch!

Es müsste an meinem Standort in Niederuzwil in etwa die Startposition N 0.0° Höhe 47.2° angezeigt werden, nämlich die des Polarsterns.
Die Montierungsachsen lassen sich zwar mit den
Pfeiltastenfeldern am Handy bewegen, aber das ist dann auch schon
alles. Eine Ausrichtung auf den Himmelsnordpol ist so nicht
möglich, von einer Zwei- oder Drei-Stern Kalibrierung ganz
abzusehen. Zudem bricht immer wieder nach einigen Minuten die
Verbindung zwischen dem WiFi Adapter und dem Handy ab. Alles total unstabil....
Mit anderen Worten unbrauchbar!!
Zudem kann ich mich für die richtigen Arbeiten mit einem
Handy nicht anfreunden, denn für mich bleibt es nach wie vor ein
'Mäusekino' mit viel zu kleinem Display. Kommt noch dazu, dass
wenn man die Tendenz hat, es einhändig bedienen zu wollen, das
Fingerspiel oft zu unpräzise ist und gerade bei der
Ausführung von Steuerfunktionen oft Aktionen ausgelöst
werden, die man gar nicht wollte. Dadurch kann die ganze
Kalibrierarbeit wieder zunichte gemacht werden.
Ich werde es deshalb später nochmals mit dem Laptop versuchen.
20.April 2021: Nachtrag
Nach längem Suchen
im Internet, habe ich endlich Beschreibungen zu diesem Problem von
SkyPortal gefunden. Dasselbe 'Problem' hat nämlich das
SkySafari, auf welchem SkyPortal basiert auch. Es kann damit gar kein Basis-Alignment auf den Himmelsnordpol ausgeführt werden.Dieses muss immer zuerst mit dem Handbedienungsgerät der Montierung gemacht werden, damit die Montierung im Nachhinein weiss, wohin das Telekop ausgerichtet ist.
Erst dann darf es über WiFi mit dem Handy verbunden werden!
Nun soll ein Alignment gemacht werden, welches sich aber immer auf eine Einsternkalibrierung beschränkt.
Das bedeutet, dass diese Apps primär für den Betrieb fest
installierter und vorabgeglichener Teleskope ausgelegt sind z.B. auf
Sternwarten. Für die Benutzung bei der 'Freifeldastronomie', ist
darauf zu achten, dass man nie vergisst das Handheldterminal zur
Montierung mitzunehmen, weil sonst kein abgeglichener Betrieb des
Teleskops mit diesen Apps möglich ist.
Hier ein Bricht zu diesem Problem vom Internet: https://vnawrath.blog/tag/skyportal/

21.April 2021: Nachtrag
Auch ein weiterer Versuch, das bereits kalibrierte Teleskop (2-Star Alignment ausgeführt) über SkyPortal
zu steuern ist erfolglos, denn SkyPortal zeigt bei der aktuellen
Position immer noch in den Boden hinein, anstatt auf den zweiten
Referenzstern!
Ich habe dann die kostenpflichtige App SkySafari 6 Pro instaliert (CHF
25.-), doch die funktioniert ebensowenig wie die Gartisversion von SkyPortal. Der Fehler bleibt der Gleiche.
Somit sind sämtliche Handyanwendungen für meine
Celestron Advaced GT Montierung definitiv gestorben. Ich werde nur noch
CPWI von Celestron auf meinem Laptop dazu verwenden, denn damit kann man
sogar das komplette Alignment problemlos korrekt durchführen und
als Plate Solving speichern.